KirchenGemeindeInfo KW 44-46
KirchenGemeindeInfo KW 47-49
KirchenGemeindeInfo KW 47-49
KirchenGemeindeInfo KW 44-46

Wichtiges & Aktuelles

Ministrant oder Ministrantin werden

Du hast Lust, auch Ministrant oder Ministrantin zu werden? Dann bist du hier genau richtig!

Einzige Voraussetzung:
Du solltest bereits Erstkommunion gehabt haben bzw. in der Vorbereitung dafür sein. Wenn du mit deinen Eltern gesprochen hast und du gerne dabei wärst, könnt ihr gemeinsam das Anmeldeformular online ausfüllen und absenden.

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Firmung

Die Anmeldung für die Firmung 2025 ist abgeschlossen. Bitte nicht mehr anmelden.

Taufe im Pfarrverband

Melden Sie Ihr Kind zu einem der Termine an.

Hier geht es zum Formular >>

Erstkommunion

Ab sofort können Sie hier Ihr Kind zur Erstkommunion 2026 anmelden. Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025.

Pfarrversammlung am 20.11.2025

Werde Lektor/in – Verkünde das Wort Gottes!

Liebe Gemeindemitglieder,

haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie bereichernd es sein kann, das Wort Gottes in unserer Gemeinschaft zu verkünden?
Als Lektor/in haben Sie die Möglichkeit, eine wichtige Rolle in unseren Gottesdiensten zu übernehmen und das Herzstück unserer liturgischen Feiern zu gestalten.

Lektorinnen und Lektoren sind nicht nur Vorleser, sondern Botschafter des Glaubens. Sie bringen die biblischen Texte zum Leben und helfen uns, die Botschaft Gottes besser zu verstehen.
Egal, ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu in dieser Aufgabe sind – wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Lektorenteams zu werden!
Die Aufgabe erfordert nicht nur die Kunst des Sprechens, sondern auch ein tieferes Verständnis der Texte. Deshalb bieten wir Schulungen und Unterstützung an, um Sie auf diese wichtige Aufgabe vorzubereiten.

Wenn Sie Interesse haben, mehr über den Lektoren-Dienst zu erfahren oder sich direkt zu engagieren, melden Sie sich bitte in den jeweiligen Pfarrbüros an (per E-Mail). Gemeinsam können wir das Wort Gottes lebendig werden lassen und unsere Gemeinde bereichern!

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer

Die Öffnungszeiten in unseren Pfarrbüros sind:

St. Canisius
St. Ignatius
Montag: geschlossen
Dienstag: 09–12 Uhr
Mittwoch: 16–18 Uhr
Donnerstag: 10–12 Uhr
Freitag: 11–13 Uhr
Montag: geschlossen
Dienstag: 16–18 Uhr
Mittwoch: 9–12 Uhr
Donnerstag: 16–18 Uhr
Freitag: 8:30–10:30 Uhr

St. Canisius

Farnweg 5
81377 München (Großhadern)
Tel. 71 04 67-0
Fax 71 04 67-10

E-Mail: St-Canisius.muenchen@ebmuc.de

St. Ignatius

Guardinistr. 83
81375 München
Tel. 740 140-0
Fax 71 04 67-10

E-Mail: St-Ignatius.muenchen@ebmuc.de

Alte Pfarrkirche St. Peter

Heiglhofstr. 10
81377 München
Tel. 71 04 67-0
Fax 71 04 67-10

E-Mail: St-Canisius.muenchen@ebmuc.de

Sakramente

im Leben der Gemeinde

Sakramente sind Zeichen und Handlungen, mit denen das uns in Jesus Christus geschenkte
Heil sinnlich und real erfahrbar wird. Von den in der katholischen Kirche anerkannten sieben
Sakramenten sind für die Gläubigen die im Folgenden dargestellten bedeutsam.

Taufe

Das grundlegende Sakrament ist die Taufe. Durch die Taufe werden Kinder, aber auch Erwachsene in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Dies kann in einer eigenen …

Eucharistie (Erstkommunion)

Die Feier der „Eucharistie“, d.h. der Danksagung für das uns mit und durch Jesus Christus geschenkte Heil, ist der Mittelpunkt bzw. die Quelle unseres Lebens …

Firmung

Die Firmung (wörtlich: „Stärkung“) bildet zusammen mit Taufe und Eucharistie das Sakrament der Initiation, d.h. der vollen Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche …

Bußsakrament

Das „Sakrament der Versöhnung“ ermöglicht es – vor allem in Form des Beichtgesprächs mit dem Priester, der „Einzelbeichte“ – jedem, der sich seines Scheiterns …

Krankensalbung

Das früher oft „Letzte Ölung“ genannte Sakrament kann jedem Gläubigen zur Stärkung, vor allem bei (schwerer) Krankheit oder bei Altersschwäche, bei drohender …

Ehe

Das Sakrament der Ehe ist etwas Besonderes, weil es sich die Brautleute gegenseitig selbst spenden, durch ihr Versprechen, sich in Liebe und Treue aneinander binden …