aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie um Verständnis, dass die Pfarrbüros bis auf begründete Ausnahmefälle für den persönlichen Parteiverkehr geschlossen bleiben. Wir sind gerne zu den neuen Öffnungszeiten für Sie telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
St. Canisius
Montag: geschlossen
Dienstag: 09–12 Uhr
Mittwoch: 16–18 Uhr
Donnerstag: 10–12 Uhr
Freitag: 11–13 Uhr
St. Ignatius
Montag: geschlossen
Dienstag: 16–18 Uhr
Mittwoch: 9–12 Uhr
Donnerstag: 16–18 Uhr
Freitag: 8:30–10:30 Uhr
Zu den aktuellen Infos gelangen Sie oben im Bilderslider unter „Zur Seite“
Dekret des Erzbischofs:
Hinweise zur Teilnahme an den Gottesdiensten:
Das Infektionsschutzkonzept für das Erzbistum München-Freising:
Farnweg 5
81377 München (Großhadern)
Tel. 71 04 67-0
Fax 71 04 67-10
E-Mail: St-Canisius.muenchen@ebmuc.de
Guardinistr. 83
81375 München
Tel. 740 140-0
Fax 71 04 67-10
E-Mail: St-Ignatius.muenchen@ebmuc.de
Heiglhofstr. 10
81377 München
Tel. 71 04 67-0
Fax 71 04 67-10
E-Mail: St-Canisius.muenchen@ebmuc.de
Sakramente sind Zeichen und Handlungen, mit denen das uns in Jesus Christus geschenkte
Heil sinnlich und real erfahrbar wird. Von den in der katholischen Kirche anerkannten sieben
Sakramenten sind für die Gläubigen die im Folgenden dargestellten bedeutsam.
Das grundlegende Sakrament ist die Taufe. Durch die Taufe werden Kinder, aber auch Erwachsene in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Dies kann in einer eigenen …
Die Feier der „Eucharistie“, d.h. der Danksagung für das uns mit und durch Jesus Christus geschenkte Heil, ist der Mittelpunkt bzw. die Quelle unseres Lebens …
Die Firmung (wörtlich: „Stärkung“) bildet zusammen mit Taufe und Eucharistie das Sakrament der Initiation, d.h. der vollen Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche …
Das „Sakrament der Versöhnung“ ermöglicht es – vor allem in Form des Beichtgesprächs mit dem Priester, der „Einzelbeichte“ – jedem, der sich seines Scheiterns …
Das früher oft „Letzte Ölung“ genannte Sakrament kann jedem Gläubigen zur Stärkung, vor allem bei (schwerer) Krankheit oder bei Altersschwäche, bei drohender …
Das Sakrament der Ehe ist etwas Besonderes, weil es sich die Brautleute gegenseitig selbst spenden, durch ihr Versprechen, sich in Liebe und Treue aneinander binden …